2. Kompanie - "Die Wilddiebe"

Die Kompaniefarbe ist rot.

Kompanievorstand


Juli 2013

Die Wilddiebe haben ein neues Königspaar

Am Samstag, 22. Juni 2013 trafen sich die Mitglieder der 2. Kompanie um 10:30 Uhr zum Appell auf dem Marktplatz. Von dort ging es mit dem Spielmannszug “Freiheit Westhofen” zum Schießstand in der Boudelle. Die älteren und Fußkranken fanden auf einem, von einem Trecker gezogenen, offenen Wagen Platz.

In der Boudelle angekommen wurde der nach langem Marsch aufgekommene Durst zuerst mit kühlen Getränken gelöscht. Gegen 13:00 Uhr begann dann das schießen auf dem vom Vogelbauer Alfred Seifert gebauten Schützenvogel.

Der Vogel erwies sich als sehr widerstandsfähig. Aber nach und nach mussten die Insignien dran glauben.

Den Apfel schoss Manfred Schneider ab. Das Zepter holte sich Christian Arend. Die Krone fiel beim Schuss von Dennis Lünemann. Nach einer Feuerpause wurden die Flügel zum Abschuss freigegeben. Hier erkämpfte sich Christian Arend den rechten und Frank Czuba den linken Flügel. Gegen 18:30 Uhr war es dann soweit. Mit dem 207. Schuss holte Manfred Schneider unter großem Jubel den letzten Rest vom arg zerzausten Vogel herunter.

Am folgenden Samstag, 29. Juni wurde im Anglerheim bei Haus Ruhr im voll besetzten Saal der Königsball gefeiert. Bei einer lebendigen, gekonnten Unterhaltung des Kompanieführers Harry Mittelstädt fand die Inthronisierung statt. Das scheidende Königspaar Theo und Monika Scholle wurden mit Beifall verabschiedet.

bild1_tn.jpg

Der neue König Manfred Schneider bekam vom großen König der SBW die Schützenkette der 2. Kompanie als äußeres Zeichen seiner Würde umgehängt. An der Seite von Manfred wurde Melanie Lünemann zur Kompaniekönigin gekrönt.

Bei einem reichhaltigen Buffet diversen Getränken und unter der musikalischen Unterhaltung des DJ Thomas Lünemann wurde bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert.


Mai 2013

Einladung zum Königsschießen und Königsball

Liebe Schützenfrauen, Schützenkameraden, Familie, Freunde

Endlich ist es soweit!
Es darf wieder geschossen werden und wir hoffen auf eine große Beteiligung! Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt um für alle einen schönen Tag zu gestalten! Für Essen und Trinken ist gesorgt, gute Laune werden Wir verbreiten! Wir sind gespannt auf Unseren neuen König! Hiermit möchten wir uns bei unser amtierende Majestät Monika und Theo für die tollen Jahre Ihrer Regentschaft bedanken! Der Vogel ist von Alfred Seifert geschnitzt, dafür nochmal Danke Alfred! Der Vogel wird auch fallen! Der Königsball findet dann eine Woche später in den Räumlichkeiten des VFB Westhofen am Sportplatzt in der Wasserstraße statt.

Schießen 
Datum Samstag, 22. Juni 2013
Treffpunkt 10.30 Uhr Marktplatz Westhofen
Abmarsch 11 Uhr zum Schießplatz Waldgelände in der “Boudelle”
Beginn des Königschiessen ca 12.30 Uhr
Uniform? ja, zwingend

Königsball 
Datum Samstag, 29. Juni 2013
Treffpunkt Sportplatzt VFB Westhofen Wasserstraße
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt für das Essen 12 Euro

Ich bitte auch alle Schützenkameraden uns am Freitag 21.Juni.2013 im Wald zu helfen! Es bedarf viel Arbeit, Aufbau des Zeltes, Aufbau Bierwagen usw. Treffpunkt ist wenn möglich ab 16Uhr am Schießplatz in der Boudelle! Bitte helft Uns!

Horrido
Euer Hauptmann
Harry Mittelstädt

P.S. Ich bitte Euch mir bis zum 02. Juni 2013 mit zuteilen ob Ihr kommt und wenn ja mit wie vielen Personen, über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!


Es begann im Jahre 1970. Die 2. Kompanie trägt als Königskompanie den Vogel zum Königsschießen in die Boudelle. Alle Schützenkompanien sind unter der Vogelstange angetreten.

Die 2. Kompanie schaffte es an diesem Tage, fast alle Insignien des Vogels abzuschiessen. Sie überliessen nur den rechten Flügel und den Königsschuss den anderen Kompanien.

Beim Krönungsball im Festzelt wurde die 2. erstmals vom damaligen Vorsitzenden, Josef Bekenkopf, als Wilddiebe bezeichnet. Die Wilddiebe waren geboren und der damalige Kompanieführer, Hauptmann Otto Nolte rief zum ersten mal den von der Kompanie kreirten Schützenruf “Wilddieb Dank”.

An diesem Schützenfest wurde der Zusatz Wilddiebe geboren, den sie im Jahre 2003 wieder unter Beweis stellten, indem sie die Krone, den rechten Flügel und zu guter letzt holte ein “echter” alter Wilddieb, Günter Wellenberg, den letzten Rest des Vogels von der Stange.

Text: F. Dommermühl & G. Wellenberg

Alfacounter

CMS powered by cms2day - Copyright 2013 - Schützen-Bürgerwehr-Freiheit-Westhofen